Blog

Katalog – Das neue Fotobuch

Katalog - Schwarzweißfotografien von Dirk Jürgensen - Das Cover des Fotobuches

Jetzt isser raus, der Katalog. Ich habe mein neues Fotobuch Katalog genannt, denn es zeigt eine umfassende – wenngleich natürlich nicht vollständige – Mischung meiner Schwarzweißfotografie vergangener Jahre.

Für 15 Euro kann er jetzt überall im Buchhandel unter der ISBN-13: 9783752640854 bestellt werden – natürlich online, aber auch im Buchladen Eures Vertrauens. Ein E-Book gibt es auch.

Die Lieferung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, da der Produzent derzeit Schwierigkeiten in seiner neuen Druckerei ausgemacht hat. Also früh genug an Geburtstage und Weihnachten denken!

Ich hoffe beim bevorstehenden Kunstwalk im Medienhafen (14.5.2023) und erst recht bei Kunst ab Werk auf dem Areal Böhler (3. und 4. Juni) einige Exemplare mitbringen zu können.

Und übrigens: Sollte mein Buch den Appetit auf einen FineArtPrint für Eure Wand anregen, schreibt mir einfach kurz. Ich werde dann prüfen welche Formate möglich sind und wähle für den individuellen Druck ein edles Papier aus, das eine Qualität hervorbringt, die ein Katalog immer schlagen wird.


Kunst ab Werk beim Weinblütenfest auf dem Areal Böhler

Kunst ab Werk auf dem Areal Böhler

In hoffentlich frühsommerlicher Atmosphäre steht eine genussvolle Kombi-Veranstaltung auf dem Düsseldorfer Areal Böhler an. Zahlreicher Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke, während das gleichzeitige Weinblütenfest mehr als eine kulinarische und akustisische Untermalung dessen bieten wird. Denn Weinverkostungen, Live-Musik und viele Spezialitäten, Kaffee und Kuchen garantieren mit der dargebotenen Kunst ein im wörtlichen Sinn buntes Programm.

Der Name Jürgensen wird sogar dreifach vertreten sein. Maria Jürgensen zeigt Gemaltes und Gezeichnetes, Magnus Jürgensen wird mit einigen neuen Gemälden dabei sein und Dirk Jürgensen bringt eine Auswahl seiner Fotografien mit.

Der Eintritt ist an beiden Veranstaltungstagen frei. Das Areal Böhler liegt genau an der U-Bahn-Verbindung zwischen Düsseldorf und Meerbusch bzw. Krefeld – und sollte es sich nicht vermeiden lassen, stehen sogar zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Zudem eignet sich die Location wunderbar für einen Zwischenstopp während einer Radtour entlang des Rheins.

Also, was steht dagegen, allen Sinnen am 3. und/oder 4. Juni 2023 beim Weinblütenfest und bei Kunst ab Werk einen reichen Genuss zu gönnen?

Ein Nachtrag mit einer schlechten und einer guten Nachricht:

Das Weinblütenfest findet leider nicht statt. Das war dann auch schon die schlechte Nachricht. Kunst ab Werk wird dennoch stattfinden – und die Gastronomie auf dem Areal Böhler ist auch ohne Weinblütenfest einen Besuch wert.Kunst ab Werk auf dem Areal Böhler in Düsseldorf

 

Tatorte – Kö 106

Nicht nur eine Ausstellung im Kunstraum Kö 106

Eben erst feierten wir den Jahreswechsel, doch schon ist der März nicht fern.

Ich freue mich, einen Teil der „Tatorte“ beisteuern zu dürfen, die vom 3. bis zum 12. März 2023 im Kunstort Kö 106 zu sehen und zu hören sein werden.

Plakat zur Fotoausstellung im Kunstraum Kö106Für meine Bildauswahl habe ich mich auf Beispiele meiner Straßenfotografie (Streetphotography) gestürzt und hoffe eine spannende kleine Ausstellung in der großen Ausstellung zusammengestellt zu haben, die meine Interpretation des Themas darstellt.

Kommt einfach vorbei. Ich werde so oft wie möglich vor Ort sein, Rede und Antwort stehen und freue mich auf die Kontakte mit den anderen Künstlerinnen und Künstlern und nicht zuletzt mit den hoffentlich zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.

Die Vernissage findet am Freitag, den 3. März ab 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Zu empfehlen ist natürlich auch die Kriminacht am Samstag, den 11. März ab 19 Uhr. An diesem Abend kostet der Eintritt ausnahmsweise 10 Euro. Die weiteren Öffnungszeiten werde ich sobald wie möglich weitergeben.

Hier ist die Adresse:

Kunstraum KÖ 106
Königsallee 106,
40215 Düsseldorf
Diverse Straßenbahn-, U-Bahn- und Bushaltestellen sind in der Nähe.
Wenn es gar nicht anders geht, kommt mit dem Auto. Um die Ecke auf der Luisenstraße 33 gibt es ein 24 Stunden offenes Parkhaus .

 

Die Schönheit des Alterns

Vanitas - Bildausschnitt

Neues von meinem Vanitas-Projekt – Prints in meinem Etsy-Shop PhotoArtDJD

Sicher sind Euch schon einmal die Vanitas-Stillleben der großen Meister des Barocks begegnet. Vanitas, lateinisch für „Eitelkeit“ oder „Nichtigkeit“ zeigen uns Sinnbilder der Vergänglichkeit.

Bei einem Spaziergang durch einen Rosengarten meiner Stadt wurde mir bewusst, dass das Thema der Vergänglichkeit nicht nur eines der Stillleben sein sollte und dass es sich in der Natur sogar mit Schönheit und einer außerordentlich großen farblichen Vielfalt präsentiert.

Obwohl sie vielleicht so wirken, sind meine Fotografien keine Stillleben, sie entstanden in Parks und Gärten meiner Stadt. Nichts wurde im Studio arrangiert, gerade anwesende Insekten als Zeugen der Lebendigkeit habeich gerne mit aufs Bild genommen. Idealerweise zeigen die Blumenportraits eine Zeitreise durch unterschiedliche Phasen ihrer Blüte. Sie zeigen die Schönheit des Alterns, einen in diesen Zeiten so wertvollen Hinweis auf das Leben.

Ich verwende für meine FineArtPrints der Vanitas-Serie das sanft matt-texturierte und 285g schwere Papier „Torchon“ aus dem Hause Hahnemühle. Der Ausdruck erfolgt in der Größe von 20x20cm auf A4.

Jeder Druck erfolgt individuell nach Bestellung. Ich signiere jedes Bild und versehe es mit einer Prägung.

Schaut Euch mal im Etsy-Shop PhotoArtDJD um. Solltet Ihr Ideen, Sonderwünsche bezüglich des Formats usw. haben, nehmt einfach Kontakt mit mir auf.

Nachdem ich einige Bilder dieser Serie am 4. September 2022 im Düsseldorfer Volksgarten bei wunderschönem Wetter präsentieren konnte, steht nun das nächste Event an. Am 29. und 30. Oktober – das ist das letzte Wochenende des Monats – finden im wunderschönen Fischerdorf Ditzum am Dollart wieder die Kunsttage statt. Dort könnt Ihr Euch von der Schönheit im Vergänglichen endgültig überzeugen lassen. Kommt doch einfach für einen erholsamen Kurzurlaub nach Ostfriesland und schaut Euch ganz nebenbei die Werke von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern an. Ich würde mich jedenfalls sehr über viele Besucher/innen freuen!

https://www.ditzumerkunsttage.de/

 

Kunst im Volksgarten

Ein künstlerischer Spaziergang

Bei hoffentlich bestem Wetter werde ich am 4. September 2022 einige Bilder meiner Vanitas-Serie im Düsseldorfer Volksgarten zeigen. Immerhin stammen einige der Motive von dort. Passend zum Thema der Vergänglichkeit und der klassischen Anmutung der Fotografien auf bestem Papier, habe ich mich nicht nur für diese Veranstaltung entschieden, sie in Altholzrahmen zu fassen. Ich freue mich auf viele Begegnungen und Gespräche. Schon jetzt gilt mein Dank der veranstaltenden NEANDERARTgroup.

Ende Oktober 2022 ist auch wieder eine Teilnahme bei den Kunsttagen des schönen Fischerdorfs Ditzum am Dollart geplant. Nähere Informationen dazu folgen.

FineArtPrints im Etsy-Shop

Etsy-Shop von Dirk Jürgensen-Düsseldorf

Der Anfang ist gemacht!

Die ersten Bilder können ab sofort über meinen neuen Etsy-Shop bestellt werden. Bitte beachtet, dass beim Klicken auf den Link des Shops die Datenschutzbestimmungen von Etsy gelten.

Ich werde das Angebot mit Fotos aus verschiedenen Serien nach und nach erweitern und hoffe dabei die richtige Auswahl zu treffen. Solltet Ihr Interesse an dem einen oder anderen Foto haben, das nicht im Shop zu finden ist, schreibt mir eine Mail. Ich werde dann prüfen, ob ein hochwertiger Druck möglich ist.

Hier ist der Name des Shops und sein Link: PhotoArtDJD

Schaut Euch einfach mal in der kleinen Online-Kunstgalerie um!

Einige Motive meiner Vanitas-Serie werden demnächst auch unter PhotoArtDJD zu finden sein. Ich etwas gebraucht, bis ich mich für das richtige Papier entscheiden konnte. Es wird Torchon aus dem Hause Hahnemühle sein. Außerdem plane ich, Bilder der Serie in Altholzrahmen am 4. September im Düsseldorfer Volksgarten zu präsentieren. Natürlich rechne ich mit bestem Wetter!

Bilder für Gourmets

Hochwasser - ©Jürgensen - Düsseldorf

30-Sekunden-Fotos zum Essen

Dass man im Gourmet-Bistro Zurheide sehr gut essen kann und dazu einen hervorragenden Wein serviert bekommt, hat sich längst herumgesprochen. Nun habe ich die Ehre, dem Gaumenschmaus mit einigen Fotografien einen optischen Reiz hinzufügen zu dürfen. Eine kleine Ausstellung mit Düsseldorfer Motiven aus meiner 30-Sekunden-Serie ist dort für eine unbestimmte Zeit zu sehen.

Sollte Ihnen das eine oder andere Bild gefallen und in Ihrem heimischen Ambiente fehlen, dürfen sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Sie werden dann schnellstens ein Angebot für einen individuellen Fine-Art-Print von mir erhalten.

Das Gourmet-Bistro und damit auch meine kleine Ausstellung finden Sie unter dieser Adresse im »alten« Zurheide-Center:

Zurheide Center Düsseldorf
Nürnberger Straße 40-42
40599 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 – 74 96 58 08
Öffnungszeiten
Mo.-Sa.: 11:30 – 22:00 Uhr
(Küche: 21:00 Uhr)

Nehmen Sie sich Zeit – wesentlich mehr als 30 Sekunden. Ihr Gaumen wird es Ihnen danken.

 

Die 22. Ditzumer Kunsttage 2018

©Jürgensen - Düsseldorf

Vom Meerblick und von Menschenskindern

Am 27. und 28.10.2018 finden im beschaulichen Fischerdorf Ditzum am Dollart die 22. Kunsttage statt. In 11 Häusern des Ortes werden 22 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und den Niederlanden ihre Werke zeigen und zum Verkauf anbieten.

Ich werde im Ditzumer Müllerhuus – direkt neben der kaum zu verfehlenden Windmühle, Mühlenstraße 10 – sogar mit einer Doppelausstellung vertreten sein. Im ersten Stock zeige ich Fotografien aus der Serie »Meerblick« und im Saal des Erdgeschosses Bilder zum Thema »Menschenskind«. Diese Bilder einer Serie, die ursprünglich den Titel »seltsame Wesen« trägt, habe ich ausgewählt, da sie einen direkten Bezug zu unserem gleichnamigen Text- und Musikprogramm finden, das ich gemeinsam mit Maria Jürgensen und Michael Schumacher zum Ende des ersten Veranstaltungstages ab 18 Uhr dort aufführen werde. Der Eintritt ist frei.

Ein Wochenendausflug ins Rheiderland, wie sich dieser Teil des südlichen Ostfrieslands an der Grenze zu den Niederlanden nennt, lohnt sich ganz bestimmt! Es ist vom Rheinland und vom Ruhrgebiet aus ein schneller und erholsamer Katzensprung. Frische Luft, leckere Krabben- und Fischbrötchen sind neben dem Kunstgenuss in zwangloser Atmosphäre garantiert.

Weitere Informationen zu den 22. Ditzumer Kunsttagen gibt es auf der Facebookseite der Veranstalter und auf dasvergoldetezeitalter.de.

Ich freue mich auf Euren und Ihren Besuch!

30 Sekunden – Eine halbe Minute Ewigkeit

Titelvorlage - 30 Sekunden ©Jürgensen - Düsseldorf

Unbemerkt, rasend, viel zu schnell

Dieser Bildband ist das Ergebnis eines Fotoprojekts, für das ich mich einer einzigen Regel konsequent unterworfen habe: Alle Bilder mussten mit einer Belichtungszeit von 30 Sekunden aufgenommen werden, egal, ob meine Umgebung gerade von Hektik oder Ruhe geprägt war, egal, ob die Sonne gerade schien oder Wolken es gerade kräftig regnen ließen. Eine Halbe Minute.

Eine halbe Minute erscheint uns wie eine Ewigkeit — oder sie vergeht unbemerkt, rasend, viel zu schnell.

Zwischen Warten und Verpassen liegen nur 30 Sekunden. Beinahe unendlich lange passiert so gut wie nichts, plötzlich Entscheidendes und viel zu viel.

Rücktitel - 30 Sekunden ©Jürgensen - DüsseldorfDie Zeit ist unsichtbar. Dieser kleine Bildband möchte dieser Wahrheit widersprechen, das Experiment wagen, sie doch sichtbar zu machen und von unserer alltäglichen Wahrnehmung oder Unmerklichkeit zu lösen. Aus diesem Grund sind alle hier verwendeten Fotografien in einer Belichtungszeit von 30 Sekunden entstanden. Egal, wie hell, wie dunkel, wie hektisch oder entspannt es im Augenblick war.

Für die Fotografie lebender Objekte bedeutet das eine Herausforderung, erfordert die Akzeptanz des Fotografen, den Zufall in sein ästhetisches Konzept einzubeziehen. Ein nahender Fußgänger bleibt stehen, ändert unerwartet seinen Kurs, Kinder springen ins Bild und eine Windböe zerrt an einem eben noch still stehenden Baum. Die Umgebung lebt, ist unberechenbar. Leben, Bewegung abstrahiert im Prozess der Aufnahme.

Wer will, mag sich am Ende die Frage nach der Wahrheit einer Bildaussage stellen. Ist ein Foto nur dann als realistisch anzusehen, das aufgrund seiner kurzen Belichtungszeit einen Stillstand der Zeit simuliert? Oder entspricht ein Bild unserem »objektiven« Realitätsanspruch, wenn es Menschen aufgrund langer Belichtungszeit in ein transparentes Wolkengebilde verwandelt zeigt oder gar verschwinden lässt?

Das Bilderbuch „30 Sekunden – Eine halbe Minute Ewigkeit“ (ISBN:978-3-744-85498-6) hat 52 Seiten im handlichen Format von 21x15cm mit zahlreichen Schwarzweiß- und Farbaufnahmen und kann in Deutschland für 8.50 € überall dort erworben werden, wo es Bücher gibt. Ihr lokaler Buchhändler wird es gerne für Sie bestellen. Wenn Sie es nicht vermeiden können, können Sie es natürlich auch bei Amazon oder über die folgende Box beim BoD-Bookshop ordern.


Rheinturm

Cameoauftritte eines Düsseldorfer Wahrzeichens

Der Spaziergang durch Düsseldorf ist ein Spielfilm, in dem der Rheinturm zahlreiche Cameoauftritte hat; mehr als der große Alfred Hitchcock in all seinen Werken zusammen. Manchmal manchmal betritt der Turm das Szenenbild mit der Dominanz eines Hauptdarstellers, doch meistens schleicht er sich unbemerkt ins Blickfeld, wird von den Einheimischen in ihrem Alltagstrott gerne übersehen. Wer ihn sucht, findet ihn in beinahe jedem Quartier.

Rheinturm - Cameoauftritte eines Düsseldorfer Wahrzeichens

Cameoauftritte eines Düsseldorfer Wahrzeichens ISBN: 978-3-741-28557-8 (im lokalen Buchhandel und auch bei Amazon)

Dieses Bilderbuch habe ich als Düsseldorfer zusammengestellt. Es verzichtet bewusst auf die Postkartenansichten dieses modernen Wahrzeichens, das international fraglos wie keine anderes für die Stadt Identität stiftet. Vielmehr möchte ich den Nachweis erbringen, wie der Rheinturm als Teil meines ganz normalen Düsseldorfer Alltags zugleich die Rolle eines allgemein und schnell akzeptierten Wahrzeichens übernehmen konnte.

Jeder Spaziergang durch Düsseldorf wird überraschend neue Sichtweisen und Ausblicke auf den Turm bringen und ganz nebenbei Einblicke in eine Stadt, die sich nur wenig über die Altstadt, die Rheinuferpromenade und die Königsallee definiert.

Das in Schwarzweiß gehaltene Bilderbuch „Rheinturm“ (ISBN: 978-3-741-28557-8) hat 64 Seiten im Format 21x21cm und kann in Deutschland für 8.50 € überall dort erworben werden, wo es Bücher gibt. Ihr lokaler Buchhändler wird es gerne für Sie bestellen. Wenn Sie es nicht vermeiden können, dürfen Sie es natürlich auch bei Amazon oder die hier folgende BoD-Box ordern.



In loser Folge werden an dieser Stelle kleine und möglichst kostengünstige Bildbände mit Beispielen eigener künstlerisch orientierter Bildprojekte angeboten. Diese werden im Print-on-Demand-Verfahren hergestellt und sind über den stationären Buchhandel, aber natürlich auch über die zu beziehen. Alle bisher veröffentlichten Bücher finden Sie hier.

Die an verschiedenen Stellen verwendeten Amazon-Links sollten bitte nur als Hinweis auf eine mögliche Bestelladresse verstehen werden. Natürlich ist die Unterstützung des lokalen Einzelhandels immer vorzuziehen.