In hoffentlich frühsommerlicher Atmosphäre steht eine genussvolle Kombi-Veranstaltung auf dem Düsseldorfer Areal Böhler an. Zahlreicher Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke, während das gleichzeitige Weinblütenfest mehr als eine kulinarische und akustisische Untermalung dessen bieten wird. Denn Weinverkostungen, Live-Musik und viele Spezialitäten, Kaffee und Kuchen garantieren mit der dargebotenen Kunst ein im wörtlichen Sinn buntes Programm.
Der Name Jürgensen wird sogar dreifach vertreten sein. Maria Jürgensen zeigt Gemaltes und Gezeichnetes, Magnus Jürgensen wird mit einigen neuen Gemälden dabei sein und Dirk Jürgensen bringt eine Auswahl seiner Fotografien mit.
Der Eintritt ist an beiden Veranstaltungstagen frei. Das Areal Böhler liegt genau an der U-Bahn-Verbindung zwischen Düsseldorf und Meerbusch bzw. Krefeld – und sollte es sich nicht vermeiden lassen, stehen sogar zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Zudem eignet sich die Location wunderbar für einen Zwischenstopp während einer Radtour entlang des Rheins.
Also, was steht dagegen, allen Sinnen am 3. und/oder 4. Juni 2023 beim Weinblütenfest und bei Kunst ab Werk einen reichen Genuss zu gönnen?
Ein Nachtrag mit einer schlechten und einer guten Nachricht:
Das Weinblütenfest findet leider nicht statt. Das war dann auch schon die schlechte Nachricht. Kunst ab Werk wird dennoch stattfinden – und die Gastronomie auf dem Areal Böhler ist auch ohne Weinblütenfest einen Besuch wert.
Nicht nur eine Ausstellung im Kunstraum Kö 106
Eben erst feierten wir den Jahreswechsel, doch schon ist der März nicht fern.
Ich freue mich, einen Teil der „Tatorte“ beisteuern zu dürfen, die vom 3. bis zum 12. März 2023 im Kunstort Kö 106 zu sehen und zu hören sein werden.
Für meine Bildauswahl habe ich mich auf Beispiele meiner Straßenfotografie (Streetphotography) gestürzt und hoffe eine spannende kleine Ausstellung in der großen Ausstellung zusammengestellt zu haben, die meine Interpretation des Themas darstellt.
Kommt einfach vorbei. Ich werde so oft wie möglich vor Ort sein, Rede und Antwort stehen und freue mich auf die Kontakte mit den anderen Künstlerinnen und Künstlern und nicht zuletzt mit den hoffentlich zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.
Die Vernissage findet am Freitag, den 3. März ab 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Zu empfehlen ist natürlich auch die Kriminacht am Samstag, den 11. März ab 19 Uhr. An diesem Abend kostet der Eintritt ausnahmsweise 10 Euro. Die weiteren Öffnungszeiten werde ich sobald wie möglich weitergeben.
Hier ist die Adresse:
Königsallee 106,
40215 Düsseldorf
Neues von meinem Vanitas-Projekt – Prints in meinem Etsy-Shop PhotoArtDJD
Sicher sind Euch schon einmal die Vanitas-Stillleben der großen Meister des Barocks begegnet. Vanitas, lateinisch für „Eitelkeit“ oder „Nichtigkeit“ zeigen uns Sinnbilder der Vergänglichkeit.
Bei einem Spaziergang durch einen Rosengarten meiner Stadt wurde mir bewusst, dass das Thema der Vergänglichkeit nicht nur eines der Stillleben sein sollte und dass es sich in der Natur sogar mit Schönheit und einer außerordentlich großen farblichen Vielfalt präsentiert.
Obwohl sie vielleicht so wirken, sind meine Fotografien keine Stillleben, sie entstanden in Parks und Gärten meiner Stadt. Nichts wurde im Studio arrangiert, gerade anwesende Insekten als Zeugen der Lebendigkeit habeich gerne mit aufs Bild genommen. Idealerweise zeigen die Blumenportraits eine Zeitreise durch unterschiedliche Phasen ihrer Blüte. Sie zeigen die Schönheit des Alterns, einen in diesen Zeiten so wertvollen Hinweis auf das Leben.
Ich verwende für meine FineArtPrints der Vanitas-Serie das sanft matt-texturierte und 285g schwere Papier „Torchon“ aus dem Hause Hahnemühle. Der Ausdruck erfolgt in der Größe von 20x20cm auf A4.
Jeder Druck erfolgt individuell nach Bestellung. Ich signiere jedes Bild und versehe es mit einer Prägung.
Schaut Euch mal im Etsy-Shop PhotoArtDJD um. Solltet Ihr Ideen, Sonderwünsche bezüglich des Formats usw. haben, nehmt einfach Kontakt mit mir auf.
Nachdem ich einige Bilder dieser Serie am 4. September 2022 im Düsseldorfer Volksgarten bei wunderschönem Wetter präsentieren konnte, steht nun das nächste Event an. Am 29. und 30. Oktober – das ist das letzte Wochenende des Monats – finden im wunderschönen Fischerdorf Ditzum am Dollart wieder die Kunsttage statt. Dort könnt Ihr Euch von der Schönheit im Vergänglichen endgültig überzeugen lassen. Kommt doch einfach für einen erholsamen Kurzurlaub nach Ostfriesland und schaut Euch ganz nebenbei die Werke von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern an. Ich würde mich jedenfalls sehr über viele Besucher/innen freuen!
https://www.ditzumerkunsttage.de/
Ein künstlerischer Spaziergang
Bei hoffentlich bestem Wetter werde ich am 4. September 2022 einige Bilder meiner Vanitas-Serie im Düsseldorfer Volksgarten zeigen. Immerhin stammen einige der Motive von dort. Passend zum Thema der Vergänglichkeit und der klassischen Anmutung der Fotografien auf bestem Papier, habe ich mich nicht nur für diese Veranstaltung entschieden, sie in Altholzrahmen zu fassen. Ich freue mich auf viele Begegnungen und Gespräche. Schon jetzt gilt mein Dank der veranstaltenden NEANDERARTgroup.
Ende Oktober 2022 ist auch wieder eine Teilnahme bei den Kunsttagen des schönen Fischerdorfs Ditzum am Dollart geplant. Nähere Informationen dazu folgen.
Die 23. Kunsttage in Ditzum
Am letzten Oktoberwochenende ist es wieder soweit. Das kleine Fischerdorf Ditzum am Dollart in Ostfriesland verwandelt sich zum inzwischen 23. Mal ein Kunstdorf. In entspannter Atmosphäre schlendern zahlreiche Kunstinteressierte von Haus zu Haus, denn Privathäuser, Geschäfte, Lokale und sogar die Kirche des Ortes verwandeln sich für zwei Tage in Galerien.
Die offizielle Eröffnung der Kunsttage findet am Samstag (26.10.2019) um 12.00 Uhr in der ev.-ref. Kirche in Ditzum statt. Dort wird die Düsseldorfer Kunsthistorikerin Melanie Florin die Besucherinnen und Besucher, die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler mit ihrem Vortrag auf ein spannendes Wochenende einstimmen. Um 13 Uhr werden dann, verteilt über das ganze Dorf, 31 ganz unterschiedliche künstlerische Positionen zwischen Malerei, Fotografie skulpturalem Schaffen zu besichtigen – und natürlich auch zu erwerben – sein. Aus den nahen Niederlanden werden in diesem Jahr 19 Kunstschaffende erwartet, die meisten davon sind Mitglieder der »Stichting Beeldend Kunstenaars Aa en Hunze«.
An dieser Stelle sei nicht ganz uneigennützig auf das hingewiesen, was im Ditzumer »Müllerhuus« passieren wird:
Nach einem fotografischen Alleingang Dirk Jürgensens im vergangenen Jahr heißt das Motto 2019 »Jürgensen x 3«: Maria Jürgensen wird Beispiele ihrer Gemälde, Zeichnungen und Textgestaltungen, Magnus Jürgensen wird teilweise großformatige Gemälde und Beispiele seiner Druckgrafik, Dirk Jürgensen Fotografien aus seiner Serie »30 Sekunden« präsentieren.
Zahlreiche Kontraste, wie auch überraschende Verbindungen zwischen den Werken sind garantiert. Ebenso könnte es noch mehr oder weniger spontane Programmpunkte geben, die das »Müllerhuus« zu einem Fixpunkt auf der Kunstroute durch Ditzum machen dürften.
Die Türen der Ausstellungen der Ditzumer Kunsttage werden am Samstag (26.10.2019) von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag (27.10.2019) von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sein. Weitere Informationen finden Sie auf der Hompage der Gemeinde Jemgum, zu der Ditzum gehört.
Wir – Jürgensen x 3 – können sicher auch im Namen aller anderen Ausstellenden sagen, dass wir uns schon jetzt sehr über die zahlreichen Gespräche mit Kunstinteressierten freuen.
30-Sekunden-Fotos zum Essen
Dass man im Gourmet-Bistro Zurheide sehr gut essen kann und dazu einen hervorragenden Wein serviert bekommt, hat sich längst herumgesprochen. Nun habe ich die Ehre, dem Gaumenschmaus mit einigen Fotografien einen optischen Reiz hinzufügen zu dürfen. Eine kleine Ausstellung mit Düsseldorfer Motiven aus meiner 30-Sekunden-Serie ist dort für eine unbestimmte Zeit zu sehen.
Sollte Ihnen das eine oder andere Bild gefallen und in Ihrem heimischen Ambiente fehlen, dürfen sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Sie werden dann schnellstens ein Angebot für einen individuellen Fine-Art-Print von mir erhalten.
Das Gourmet-Bistro und damit auch meine kleine Ausstellung finden Sie unter dieser Adresse im »alten« Zurheide-Center:
Zurheide Center Düsseldorf
Nürnberger Straße 40-42
40599 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 – 74 96 58 08
Öffnungszeiten
Mo.-Sa.: 11:30 – 22:00 Uhr
(Küche: 21:00 Uhr)
Nehmen Sie sich Zeit – wesentlich mehr als 30 Sekunden. Ihr Gaumen wird es Ihnen danken.
Vom Meerblick und von Menschenskindern
Am 27. und 28.10.2018 finden im beschaulichen Fischerdorf Ditzum am Dollart die 22. Kunsttage statt. In 11 Häusern des Ortes werden 22 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und den Niederlanden ihre Werke zeigen und zum Verkauf anbieten.
Ich werde im Ditzumer Müllerhuus – direkt neben der kaum zu verfehlenden Windmühle, Mühlenstraße 10 – sogar mit einer Doppelausstellung vertreten sein. Im ersten Stock zeige ich Fotografien aus der Serie »Meerblick« und im Saal des Erdgeschosses Bilder zum Thema »Menschenskind«. Diese Bilder einer Serie, die ursprünglich den Titel »seltsame Wesen« trägt, habe ich ausgewählt, da sie einen direkten Bezug zu unserem gleichnamigen Text- und Musikprogramm finden, das ich gemeinsam mit Maria Jürgensen und Michael Schumacher zum Ende des ersten Veranstaltungstages ab 18 Uhr dort aufführen werde. Der Eintritt ist frei.
Ein Wochenendausflug ins Rheiderland, wie sich dieser Teil des südlichen Ostfrieslands an der Grenze zu den Niederlanden nennt, lohnt sich ganz bestimmt! Es ist vom Rheinland und vom Ruhrgebiet aus ein schneller und erholsamer Katzensprung. Frische Luft, leckere Krabben- und Fischbrötchen sind neben dem Kunstgenuss in zwangloser Atmosphäre garantiert.
Weitere Informationen zu den 22. Ditzumer Kunsttagen gibt es auf der Facebookseite der Veranstalter und auf dasvergoldetezeitalter.de.
Ich freue mich auf Euren und Ihren Besuch!